Bilder aus der Wunderwelt tropischer Schmetterlinge von Walter Linsenmaier und Eduard Handschin.
Wohl über keiner Erscheinungsform des Tierlebens liegt ein gleich anmutsvoller Zauber ausgebreitet wie über dem Falterleben. Erdgebunden kriecht die Raupe langsam einher, stumpf gekettet an die einförmige Nahrung und den eng begrenzten Raum des Lebensortes. Starr und totenähnlich ruht die geheimnisvolle Puppe in ihrem selbstgeschaffenen Grabe, um der Auferstehung zum Lichte entgegenzuschlafen. Und dann bricht aus ihr die lebensfrohe Gestalt des Schmetterlings hervor zum erträumten Lebensrausch in der Sonne, eine Gestalt voll Farbe und Zartheit, hinfällig und in der Schönheit bestrickend, eine Elfe, ein Seelchen, das die Schönheit der Blüten und ihren Duft umgaukelt, mit ihnen an Glanz wetteifert, sich vom Nektar, dem Trank der Götter, ernährend, und das dahinschwindet, wenn frostige Kälte und dunkle Regenwolken das Auge des Tages verdunkeln.
Das Buch stammt aus dem persönlichen Bestand von Sue Märki aus den End-60iger Jahren, effektiv aus dem Jahre 1949 und ist vergilbt. Es ist ein altes Buch mit wunderschönen Schmetterlingszeichnungen.
Auszug aus dem Silvabuch, gebunden, Leineneinband